Spielerinformationen | |
Geburtstag: | 4. April 1955 |
Geburtsort: | Licignano di Napoli (I) |
Grösse: | 172 cm |
Position: | offensives Mittelfeld |
Vereine in der Jugend | |
FC Windisch | |
FC Aarau |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore) [1] |
1972–1974 | FC Aarau | [2]17 (1) |
1974–1980 | Grasshopper Club Zürich | 167 (31) |
1980–1981 | Nottingham Forest | 21 (3) |
1981–1982 | SC Bastia | 29 (3) |
1982–1988 | Grasshopper Club Zürich | 169 (33) |
1988–1991 | FC Baden | [3]43 (6) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore) [1] |
1978–1984 | Schweiz | 34 (2) |
Stationen als Trainer | |
Jahre | Verein |
1988–1994 | FC Baden (teilw. Spielertrainer) |
1995–2000 | FC Zürich |
2001–2002 | FC Luzern |
2002–2003 | Carrarese Calcio |
2003–2004 | FC Wohlen |
2005–2007 | SC Young Fellows Juventus |
2009–2012 | FC Chiasso |
2012 | AC Bellinzona |
2013-2013 | FC Lugano |
2014 | FC Sion |
2015 | FC Aarau |
Sportchef | |
Jahre | Verein |
2015-2017 | FC Aarau |
Präsident | |
Jahre | Verein |
2003-heute | FC Windisch |
__________________________________________________________________________
Fussnoten & Einzelnachweise
1. Angegeben sind nur Liga-Spiele.
2. Einsatzdaten ausschließlich aus der Spielzeit 1972/73
3. Einsatzdaten aus den Spielzeiten 1988/89 bis 1989/90; Daten von 1990/91 fehlen
Karriere
Den grössten und erfolgreichsten Teil seiner Fussballerlaufbahn bestritt Ponte mit dem Grasshopper Club Zürich. Er war einer der Schlüsselspieler in der Mannschaft, die 1978 bis ins Halbfinale des UEFA-Pokal vorstiess. In dieser Saison wurde er UEFA-Pokal-Torschützenkönig. Nach zwei je einjährigen Abstechern zu Nottingham Forest bzw. SC Bastia zog es ihn zurück nach Zürich. Dort beendete er mit 33 Jahren und drei Meistertiteln seine Spielerkarriere.
Pontes erste Station als Trainer war der FC Baden. Mit dem FC Zürich, dessen Cheftrainer er fünf Jahre lang war, gelang es ihm 1998, unerwartete internationale Erfolge zu erzielen. Später war Ponte Trainer in Italien und beim FC Luzern.
Fotos
Video